Wülflingerstrasse 26 / 8400 Winterthur 052 233 07 08 info@autorea.ch
Wenn Regentropfen gefrieren, dann fallen sie in Form von Hagel auf die Erde. Dort können die eisigen Körner erhebliche Schäden verursachen – unter anderem an Fahrzeugen. Im schlimmsten Fall ist eine Autoreparatur bei Hagelschäden notwendig. Wann es dazu kommen sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag. Auch verraten wir Ihnen, aus welchen Massnahmen eine Autoreparatur bei Hagelschäden besteht.
Im Wesentlichen lassen sich die Gründe für eine Autoreparatur bei Hagelschäden in zwei Kategorien einteilen:
Um eine Einschränkung der Funktionen des Autos handelt es sich etwa, wenn Hagelkörner eine Scheibe beschädigt haben. Besonders kritisch sind Schäden an der Windschutzscheibe, weil diese unbedingt einen uneingeschränkten Blick des Fahrers auf die Umgebung zulassen muss. Weist sie Kratzer, Löcher oder Risse auf, dann ist eine Reparatur in vielen Fällen unumgänglich.
Auch kann es passieren, dass der Hagel einen oder beide Aussenspiegel beschädigt. Kommt es dazu, dann muss unbedingt eine Reparatur stattfinden. Denn das Fahren ohne Rückspiegel ist laut Artikel 112 der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge verboten.
Handelt es sich um erhebliche Hagelschäden, dann können auch die Türen des Autos beschädigt sein. Tiefe Dellen können dafür sorgen, dass sie sich nicht oder nur schwer öffnen lassen. Dies ist ebenfalls ein Grund für eine Autoreparatur bei Hagelschäden.
Auch wenn Dellen oder Kratzer keine funktionale Einschränkung darstellen, könnte eine Reparatur erwünscht sein. Denn sie können die Optik des Fahrzeugs beeinträchtigen. Dellen und Kratzer auf dem Dach, der Motorhaube oder der Kofferraumklappe können im Rahmen einer Reparatur entfernt werden.
Optische Korrekturen nach Hagelschäden verbessern nicht nur das Aussehen des Autos. Sie erhalten auch seinen Wiederverkaufswert. Sollten Sie vorhaben, Ihr Fahrzeug zu verkaufen, dann erzielen Sie dank der Autoreparaturen nach Hagelschäden voraussichtlich einen höheren Preis.
Wurde Ihr Auto von Hagelkörnern getroffen, dann geht es im ersten Schritt darum, die möglichen Schäden zu begutachten. Dies ist auch wichtig, um sie der Versicherung zu melden. Im Rahmen der Teilkasko- und der Vollkaskoversicherung werden Schäden, die durch Hagel am Fahrzeug entstehen, teilweise beziehungsweise vollständig abgedeckt. Eventuell ist eine Selbstbeteiligung im Versicherungsvertrag festgeschrieben.
Am besten suchen Sie eine professionelle Garage auf, um die Hagelschäden begutachten zu lassen. Die Fachleute nehmen Ihr Auto genauestens unter die Lupe und stellen fest, ob Reparaturen notwendig sind. Zudem erstellen sie einen Kostenvoranschlag, der zur Vorlage beim Versicherer dient. So erfahren Sie auch, wie hoch Ihre Selbstbeteiligung ist, falls die Versicherung die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Im Rahmen der Begutachtung stellen die Experten der Garage auch fest, welche Reparaturmethoden angewendet werden sollten. Diese hängen von der Art und der Schwere der Schäden ab.
Im Folgenden gehen wir kurz auf die gängigsten Arten der Autoreparaturen bei Hagelschäden ein.
Haben Hagelkörner Schäden an den Autoscheiben verursacht, dann muss geprüft werden, ob eine Reparatur oder ein Austausch sinnvoller ist. Kleinere Schäden können meist repariert werden, ohne eine neue Scheibe einsetzen zu müssen. Dabei wird ein spezielles Harz in die Risse oder Absplitterungen gegeben, die dadurch gefüllt werden. UV-Licht sorgt dafür, dass das Harz aushärtet.
Bei grösseren Schäden muss die Scheibe ersetzt werden. Bei der Windschutzscheibe ist ebenfalls ein Austausch notwendig, wenn die Sicht des Fahrers durch die Schäden eingeschränkt ist. Auch wenn sich die Schäden am Rand der Windschutzscheibe befinden, ist ein Austausch unvermeidlich. Denn in diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass Risse die Stabilität der Scheibe beeinträchtigen.
Hat Hagel die Aussenspiegel beschädigt, dann könnte ebenfalls ein Austausch notwendig sein. Dies ist üblicherweise ein recht einfacher und schneller Vorgang. Bei manchen Fahrzeugmodellen könnte es jedoch notwendig sein, die Türverkleidung zu entfernen, was den Prozess erschwert und somit verlängert.
Schäden an den Türen können auf verschiedene Weise behoben werden. Je nach Schwere der Schäden könnte es ausreichend sein, Dellen auszubeulen, die ein Öffnen und Schliessen der Türen erschweren. Handelt es sich um tiefere Dellen, die nicht ausgebeult werden können, dann lässt sich ein Austausch nicht vermeiden.
Dellen und Beulen in der Carrosserie werden üblicherweise ausgebeult. Bei kleineren Schäden wird dabei eine Technik angewendet, die den Lack nicht beschädigt. So lässt sich eine nachträgliche Neulackierung vermeiden. Bei grösseren Schäden an der Carrosserie ist eine Beschädigung des Lacks und somit eine Neulackierung dagegen unvermeidlich.
Handelt es sich um eine grossflächige Beschädigung der Carrosserie, dann stellt auch der Austausch einzelner Teile eine Option dar.
Mit Autorea haben Sie einen kompetenten Partner, wenn es um Autoreparaturen bei Hagelschäden geht. Unsere Mitarbeiter sind überaus kompetent im Umgang mit Fahrzeugen aller Marken. Sie führen die notwendigen Reparaturen mit Know-how und Erfahrung zu Ihrer vollen Zufriedenheit durch.
Kontaktieren Sie uns über unser Formular, wenn Sie Fragen haben. Zudem können Sie online eine Terminanfrage stellen.
Einfach und unkompliziert, das ist unser Motto. Kontaktieren Sie uns – ob via Telefon oder via Mail. Wir freuen uns auf Sie!
zur terminanfrageKontaktieren Sie uns für ein neues Fahrzeug, einen Occasionswagen oder eine Serviceleistung.
Kontakt© 2025 Copyright Autorea GmbH - All Rights Reserved.